Nettle™ von Samphire Neuroscience: Eine evidenzbasierte Option bei PMDS?
Für viele Frauen mit prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDS) sind die Tage vor der Menstruation von intensiven emotionalen und körperlichen Symptomen geprägt.
Viele von uns haben bereits jede erdenkliche Behandlung hinter uns und einige haben bis heute keine ausreichende Lösung gefunden, da sie wie ich keinerlei Hormone oder Antidepressiva vertragen. Und was macht man dann?
Hier kommt Nettle™ ins Spiel.
Nettle™, ein CE-zertifiziertes Neurostimulationsgerät von Samphire Neuroscience, es verspricht Linderung – ganz ohne Hormone oder Medikamente. Doch wie funktioniert es, und ist es eine sinnvolle Option für Betroffene?
Was ist Nettle™?
Es sieht aus wie ein schnurloser Kopfhörer der es aber in sich hat. Nettle™ nutzt transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) – eine sanfte, nicht-invasive Methode, bei der schwache elektrische Impulse gezielt auf bestimmte Hirnareale wirken. Ziel ist es, neuronale Aktivitätsmuster zu beeinflussen, die während der Lutealphase (die Phase vor der Menstruation) mit Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Erschöpfung und Schmerzen in Verbindung stehen. Die Stimulation konzentriert sich auf den dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC) zur Verbesserung der Stimmung und auf den motorischen Kortex (M1) sowie die Insula zur Schmerzlinderung.
Das Gerät wird an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Tagen vor der Menstruation jeweils 20 Minuten lang getragen. Bei PMDS ist eine Nutzung ab Eisprung empfohlen und man kann Nettle auch 2 Mal am Tag nutzen, wenn die Symptome so stark sind. Es ist CE-zertifiziert und medizinisch zugelassen für die Anwendung bei PMDS, PMS, Dysmenorrhoe und Endometriose.
Was sagt die Wissenschaft?
In einer placebokontrollierten, dreifach verblindeten Studie mit 34 Frauen zeigte Nettle™ signifikante Verbesserungen bei Menstruationsschmerzen und Funktionalität. Die Effektstärken lagen im mittleren Bereich (Cohen’s d = 0,53 für Schmerzreduktion und d = 0,47 für verbesserte Funktionalität). Die Studie betont das Potenzial von Nettle™ als kosteneffiziente, nicht-invasive Intervention für Menstruationsbeschwerden.
Darüber hinaus berichten Nutzer:innen von positiven Erfahrungen: In einer klinischen Studie erlebten 77 % der Anwender:innen eine signifikante Schmerzlinderung, 67 % berichteten über eine verbesserte Stimmung und 50 % über gesteigerte Energie und Mobilität.
Bemerkenswert ist, dass 44 % der Teilnehmer:innen an PMDS litten, was die Wirksamkeit von Nettle™ auch bei schweren Fällen unterstreicht.
Für wen ist Nettle™ geeignet?
Nettle™ richtet sich an menstruierende Personen mit zyklusbedingten Beschwerden wie PMDS, PMS, Endometriose oder chronischen Beckenschmerzen, die nach einer hormonfreien und medikamentenfreien Lösung suchen. Das Gerät beeinflusst nicht die Hormonspiegel und ist daher auch für Menstruierende geeignet, die hormonelle Therapien vermeiden möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Kontraindikationen bestehen können, die ihr auf der Website von Samphire finden könnt; daher sollte vor der Anwendung eine Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal erfolgen.
Fazit: Ist Nettle™ das Richtige für dich?
Ich nutze Nettle jetzt seit Januar 2025 und hatte anfänglich einige Startschwierigkeiten. Aufgrund meines ADHS hatte ich Rebound-Effekte- sodass nach der Nutzung von Nettle meine Symptome sehr stark auftraten und zB. Schlafmangel,Impulsivität und enorme Reizbarkeit meinen Alltag erschwerten. Nach Kontaktaufnahme mit Em- der „Erfinderin“ von Nettle änderte ich die Nutzungs-Uhrzeit von Nettle und siehe da, der Rebound war weg. Ich persönlich habe erst nach ca. 3 Zyklen eine Verbesserung festgestellt- und die Verbesserung war nicht so AHA-mässig wie ich dachte sondern stetig in kleinen Schritten. Ich denke, dass meine Erwartungshaltung sehr hoch war und mir deshalb die positiven Effekte nicht direkt ins Auge sprangen. Ich gebe auch zu, dass ich oft vergesse Nettle zu nutzen-danke ADHS aber dennoch meine Zyklen sich stetig verbessert haben. Ich habe zB. trotz Wechseljahre einen sehr gleichbleibenden Zyklus, ich habe keine Kopfschmerzen mehr und die wirklich schlimmen Tage sind noch ca. 3 im Monat und da auch nicht so eklatant, wie viele Jahre vorher. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich viele Strategien und Tools gleichzeitig nutze um meinen PMDS-Alltag optimal zu gestalten. Ich kenne aber viele andere deutsche Nutzer:innen und alle sind begeistert.
Für mich ist der unschlagbare Kundenservice auch ein Argument gewesen, diese Anschaffung zu tätigen. Das Team ist jederzeit per E-Mail erreichbar und es wird sehr kompetent geantwortet.
Nettle™ bietet eine innovative, evidenzbasierte Möglichkeit zur Linderung von PMDS-Symptomen, ohne auf Hormone oder Medikamente zurückzugreifen. Die wissenschaftlichen Studien und Nutzerberichte deuten auf eine wirksame Reduktion sowohl körperlicher als auch emotionaler Beschwerden hin. Wenn du nach einer natürlichen, nicht-invasiven Methode suchst, um deine Symptome zu lindern, könnte Nettle™ eine Überlegung wert sein.
Der grosse Haken an der Sache ist, Nettle ist in Deutschland noch nicht über die Krankenkassen erhältlich und somit eine reine Privatleistung, die mit ca. 550€(je nach Umrechnungskurs, Versandkosten etc.) eine beachtliche finanzielle Belastung darstellt. Auch ist es eine Nutzung ohne medizinische Begleitung und wir wissen nicht genau, was da in unserem Gehirn passiert. Es ist somit eine Nutzung auf eigene Gefahr.
Die Bestellung, der Versand und die Nutzung ist übrigens sehr einfach, intuitiv und schnell.
Es läuft über eine App, die gleichzeitig auch Symptome etc. erfasst und eine Art Zykluskalender ist. Nur mit der App ist Nettle nutzbar und hier kommen dann auch noch Folgekosten hinzu, denn die App ist nur ein Jahr kostenfrei. Für den Kopfhörer benötigt man Patches und Kochsalzlösung. Das Zubehör im Paket ist sehr ausreichend aber irgendwann muss man die Patches nachbestellen.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung kannst du die offizielle Website von Samphire Neuroscience besuchen oder dich an medizinisches Fachpersonal wenden.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken konsultiere bitte einen Arzt oder eine Ärztin. Auch möchte ich betonen, dass ich keine Empfehlungen für Medizinprodukte oder Medikamente ausspreche, da ich keine medizinische Fachkraft bin. Ich spreche über meine persönlichen Nutzungserfahrungen.
Quelle: Samphire Neuro